Auch auf einem Boot muss der Haushalt geschmissen werden. Die Escapade ist gut eingerichtet, hat allerdings gegenüber den meisten anderen Booten eine Besonderheit: wir kochen, backen und kühlen nicht mit Gas aus der Flasche sondern mit Strom. Dies führt dazu, dass wir, trotzdem wir die Kapazitäten erhöhen liessen, nicht in jedem Fall die verschiedensten Geräte völlig sorglos miteinander laufen lassen können.
Wer weiss schon, wieviel Energie-Verbrauch seine Geräte haben?
Wir gucken doch bloss auf die Energieetikette und die Buchstaben und Sternchen die da drauf sind. Einmal gekauft, kümmert sich wohl kaum jemand wieviel Watt sich da in einem Haus oder Wohnung summieren. Wir waren da keine Ausnahme und mussten umdenken. Es gibt Geräte die bedenkenlos gleichzeitig eingeschaltet sein können und solche die sehr viel Strom ziehen und gesondert laufen müssen.
Energie-Management
Die Versorgung mit Strom auf einem Boot ist im Gegensatz zu einem Haus nicht einfach selbstverständlich. Zum einen Teil haben wir 14 Batterien die, wenn wir fahren, vom Motor gespeist werden. Andererseits sind wir, wenn wir wie jetzt in einem Hafen liegen, der Energieversorgung des Hafens angeschlossen. Hier ist aber die Zuleitung auf 3500 W beschränkt. Das heisst, wenn der Verbrauch darüber geht, ziehen wir Energie direkt von den Batterien. Diese jedoch sollten sich nicht mehr als um 40% leeren. Für so Superlaien wie mich nicht ganz einfach zu überblicken (ah, und alle die mehr verstehen davon als ich, bitte ich um Nachsicht für diese verkürzte Erläuterung !).
Will ich also zum Beispiel den Backofen benutzen, braucht der so viel Strom beim Aufheizen, da liegt grad noch ein Kochfeld drin aber kein Wäschetrockner! Der müsste dann Pause machen. Das geht dann so, dass ich mitten im heikelsten Moment des Kochens gefragt werde, weshalb wir denn plötzlich so viele Watt verbrauchen. Was, wie, wo? Also Backofen aus, besser? Noch nicht. Kochfläche aus, und jetzt? Waschmaschine aus? Immer noch zu viel Verbrauch! Kurz bevor ich aus dem Fenster springe, findet Mann heraus, dass die automatische Steuerung des Badheizkörper diesen veranlasst hat, gerade jetzt aufzuheizen. Schön, dann muss der eben warten und wird auf manuell umgestellt. Wenn wir dann spätabends ins Bad möchten, können wir nur hoffen einer von uns habe daran gedacht die Automatik wieder einzuschalten.