End of story, hoffentlich! Es wäre nun wirklich an der Zeit nach unserer Pechsträhne! Denn pünktlich zum schönem und sehr mildem Wetter, haben wir unsere Zentralheizung zurück.
Weiterlesen „Heizungs-Story, das Ende“Monat: Februar 2021
Hurrah!
Unsere Zentralheizung funktioniert wieder! Vielen Dank an Alle, die mit uns gebangt, gehofft und mitgefühlt haben ❤
Hüttenzauber
Wir sitzen am Holztisch, die Wangen rot glühend. Hinten am Rücken haben wir kalt, vorne warm.
Weiterlesen „Hüttenzauber“Kulturschock XII: Essen wie Gott in Frankreich
Die Franzosen sind sehr stolz auf ihre Küche und die französischen Erzeugnisse. SEHR. Das verstehe ich. Es gibt wunderbare und endlos viele Käsesorten, gutes Brot, herzerwärmende Gerichte und vorzügliche Saucen und Desserts.
Weiterlesen „Kulturschock XII: Essen wie Gott in Frankreich“6 Monate
Seit 6 langen Monaten sitzen wir hier fest und es ist noch nicht zu Ende. Von Gluthitze bis fast 40° auf Minus 10° und aktuell wieder auf milden März-Temperaturen. Wir kämpfen gegen ein Gefühl des Überdrusses. Der ständige Regen macht es nicht gerade besser. Habe ich hier tatsächlich mal geschrieben, ich liebe das Trommeln des Regens auf dem Kabinendach? Tja.
Der Kanal ist wohlgefüllt, die Marne, die nebenan fließt, hat viel Strömung und ist randvoll. Die Wetterapp warnt seit Tagen vor Hochwasser-Gefahr. Da der Kanal etwas höher liegt als der Fluss, besteht keine unmittelbare Gefahr, aber wir werfen immer wieder Kontrollblicke auf die rasend schnell und hoch fließende Marne.
Von VNF erhalten wir jeden Tag Nachrichten von Streckenschliessungen. Die Saône führt Hochwasser, die Rhone auch. Die Schifffahrt für Freizeitschiffer ist vielerorts eingestellt. Gestern erreichten uns schreckliche Nachrichten aus dem Westen Frankreich: der Lot führt so viel Wasser, dass sich ein ganzer Steg mit 21 Miet-Booten gelöst hatte und mit den Fluten davon trieb. Zum Glück befand sich niemand an Bord. Teils trieben die Boote mehr als 10 km weit, wenn sie nicht schon vorher an Brücken oder Schwellen zerborsten und untergegangen sind! Für an Bord Lebende ziemlich beunruhigende Nachrichten.
Ausser den kommerziellen Transportschiffen sehen wir zur Zeit hier nur Segler. Die wollen ins Mittelmeer und betrachten die Abkürzung, von Nord nach Süd, quer durch Frankreich als schneller und weniger riskant als im Winter rundum zu segeln. Die bleiben jetzt halt alle irgendwo sitzen. Auch die Boots-Überführer, die jeweils so rassig an uns vorbei brausen, dass es uns wild herum schlägt, werden abgebremst. Mit denen habe ich kein Mitleid. Die fahren rücksichtslos auf Zeit und ziehen eine enorme Heckwelle, welche an den Ufern frisst, hinter sich her. Das Tempo, das die da draufhaben, liegt weit über der erlaubten Geschwindigkeit, und dass Vorschriften und Höflichkeit es Gebieten würde, langsam an fest liegenden Booten vorbei zu fahren, scheint denen egal zu sein. Die Frachter können das, die Profi-Überführer nicht.



Wir sollten eigentlich wegen dem andauernden Heizungsproblem jetzt in eine Werft; wir erwägen einen Totalersatz. Die Krux ist, auf der Fahrt in die nächstgelegene Werkstatt hätten wir überhaupt keine Heizung. Auf den 110 km, für uns mindestens 4 Tage Fahrt, gibt es bloss zwei potenzielle Anlegestellen mit Strom, wo wir unsere Ölradiatoren laufen lassen könnten. Dies bedeutet, dass wir es nur 2 Nächte einigermassen warm hätten, sonst aber winterlich kalt. Ich glaube, unser Leidensdruck ist noch nicht gross genug dafür. Wir haben auch immer noch die Hoffnung, jemanden zu finden, der hierher kommt und uns die Sache in Ordnung bringt.

Man könnte jetzt meinen, wir seien deprimiert und frustriert. Manchmal schon ein wenig, aber meistens nicht. Alle haben zur Zeit ihre Probleme und kaum etwas läuft so, wie wir es uns alle vor einiger Zeit noch ausgemalt hatten. Jammern bringt nichts und Probleme sind zum lösen da, oder etwa nicht? So stapfen wir halt auf den tropfnassen Treidelpfaden herum, gönnen unseren Hunden den Spass im Dreck und spülen oder reiben sie zähneknirschend wieder sauber und trocken. Wir kochen uns was Schönes und dazu gibt es einen guten Wein. Ab und zu fahren wir mit dem geliehenen Auto nordwärts, um die Strecke zu rekognoszieren, die wir künftig befahren werden, so wir denn je von hier wegkommen sollten… dies einfach so, um einmal etwas anderes zu sehen als die ewig selbe Aussicht hier. Es ist immer noch alles geschlossen was Freude machen könnte; nicht einmal für einen Kaffee kann man in ein Lokal. Wenigstens hat die Regierung vorläufig davon abgesehen, uns in den dritten Lockdown zu versetzen. Wir haben jedoch Ausgangssperre von 18 bis 06 Uhr, aber wo könnten wir da hin, es ist ja eh alles zu. So backen wir jetzt halt öfters, inzwischen bin ich schon leidlich gut darin! Alles gut.