Auf und Abs

Wir haben’s jetzt auch geschafft, im 2023 anzukommen. Die letzten zwei Wochen sind etwas verschwommen in unserer Erinnerung, denn eine massive Erkältung hat uns beide etwas aus der Bahn geworfen. Wahrscheinlich war es sogar eine hier herum grassierende Bronchiolitis (bislang kannte ich bloss die Bronchitis!). Wir husteten uns die Seele aus dem Leib, waren abgeschlagen und erst jetzt wird es langsam wieder erträglicher.

Weiterlesen „Auf und Abs“

Alle Jahre wieder?

Nicht ganz. Aber dieses Jahr und zwar so früh und ungewohnt, wie noch nie!

1. Der Kanal ist zu Eis gefroren. Im Dezember!

2. Unsere Zentralheizung hat eine Panne,wieder!

Ehrlich jetzt. Ich muss mich schon ein wenig zusammenreissen, um nicht gleich los zu jammern. Think positiv, Mädchen, könnte (noch) schlimmer sein.

Weiterlesen „Alle Jahre wieder?“

Angekommen

Wir sind zwar schon vor rund 10 Tagen in unserem Überwinterungsplatz eingefahren, aber wirklich angekommen bin ich erst jetzt richtig. Die Fahrsaison abzuschliessen ist immer etwas hart. Üblicherweise macht sich ein grosses Bedauern breit, gemischt mit dem guten Gefühl, dass wir viel Schönes gesehen und erlebt haben und schlussendlich gesund angekommen sind und nichts Schwerwiegendes vorgefallen ist.

Weiterlesen „Angekommen“

Gugus

Der Ausdruck im Titel ist ein schweizer Mundartwort mit Doppelbedeutung: einmal macht man Gugus mit Kleinkindern um sie zu überraschen und zum lachen zu bringen, etwa indem man das Gesicht abdeckt um dann die Hände plötzlich wegzunehmen. Gugus im Sinne wo bin ich und wo bist du. Ganz passend zum allerersten Beitrag 2022, nach langen Wochen des Stillschweigens. Also: Gugus, seid ihr noch da?

Weiterlesen „Gugus“

Weihnachten naht

Mit grossen Schritten geht es Richtung Feiertage und Jahresende. Ein zweites, seltsames und etwas einsames Jahr findet sein Ende. Statt etwas Entspannung sind wir wieder in einer erneuten Corona-Welle und trotz Booster sind wir enorm vorsichtig, denn eine Infektion würde einer persönlichen Katastrophe gleichkommen. Es liegt in der Natur der Sache, dass wir kein richtiges Beziehungsgeflecht um uns herum haben. Keine Familienmitglieder, keine engen Freunde, keine langjährigen Nachbarn. Wenn ich mir vorstelle, wir würden kurzfristig krankheitshalber ausfallen, bricht mir der Schweiss aus; wohin sollten wir mit den Hunden, wer würde für uns einkaufen und uns einen Tee kochen?

Weiterlesen „Weihnachten naht“

Rückkehr in Leben B

Wir sind an unserem Winterplatz angelangt, und damit in dem Teil des Jahres, in dem wir ein fast normales, sesshaftes Leben führen! Der Alltag nahm mich dieses Jahr ziemlich brüsk gefangen: Als allererstes warteten auf mich zwei Briefe, in denen ich höflich dazu aufgefordert wurde, zu bestätigen noch am Leben zu sein.

Weiterlesen „Rückkehr in Leben B“

Auf dem Weg ins neue Heim

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir Soissons verlassen. An einem leicht nebligen Morgen brachen wir auf und wurden ganz ungeplant bis zur zweiten Brücke nach Soissons von Ruderern begleitet. Danach waren wir ganz allein; wir, der Fluss, die Uferwälder, Hecken, abgeerntete Äcker, bloss ab und zu ein einsamer Fischer, ein menschenleeres Dorf, ein Haus. Nach der lebhaften Stadt war das ein ziemlicher Unterschied. Ausser uns waren die ersten beiden Tage keine Boote unterwegs, wir kreuzten weder Freizeitschiffer noch Lastkähne.

Weiterlesen „Auf dem Weg ins neue Heim“
Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: