Shopping-Time

Mein Kleiderschrank ist klein, ich nahm letzten Herbst bloss eine minimale Auswahl mit aufs Boot. Die ganzen Büroklamotten hätten eh nicht hierher gepasst. Einfache Basics sind hier angesagt; die Kleidungsstücke mussten praktisch, solide und gut waschbar sein. Die Auswahl war nicht schwierig und schnell getroffen.

Das Wenige an Kleidern, die ich habe, wird diesen Sommer und Herbst nicht überleben. Weiterlesen „Shopping-Time“

Lust auf neue Kleider (oder eher doch nicht?)

Im September letzten Jahres habe ich das letzte mal ein Kleidungsstück gekauft! Echt! Das ist ziemlich genau ein halbes Jahr her;  ich habe dies heute zufällig in meinem Bullet Journal entdeckt und ich kann mich genau daran erinnern. Damals hatte ich mir gross in die ToDo-Liste geschrieben, dass eine neue warme, wasserdichte Winterjacke fällig ist und der Kauf erledigt werden sollte, bevor wir definitiv nach Frankreich auf’s Boot umziehen, also vor Ende September. Diese Jacke musste ich ziemlich lange suchen und habe sie schlussendlich in einem Sportgeschäft gefunden. Es ist eigentlich eine Jacke für Snowboarder (ich wusste gar nicht, dass es solche für Skifahrer und andere für Boarder gibt, man frage mich nicht nach dem Unterschied!), und sie hat mich den ganzen Winter über herrlich gewärmt und vor Schnee und Regen geschützt.

Erstaunlich, dass ich seither kein einziges Kleidungsstück gekauft habe.  Ich war zwar noch nie ein Shopping-Freak und ganz sicher nicht der Typ, der ständig den neuesten Trends folgt. Aber keine einzige Anschaffung!? Ich habe in der Schweiz auf dem Land gewohnt und da gab es bloss so einen Allerwelts-Kleiderladen, gerade gut genug für T-Shirts, aber gearbeitet habe ich in der Hauptstadt und da war die Versuchung schon da, ab und zu mal durch die Geschäfte zu ziehen. Ausserdem kann man nicht in ewig denselben Klamotten im Büro erscheinen. Kleider waren mir doch schon wichtig.

Ich habe ja schon einmal erwähnt, dass bei unserem rigorosen Downsizing im Spätsommer letzten Jahres auch ein grosser Teil des Kleiderschrankinhalts hopps ging. Wir haben schlicht und einfach keinen Platz auf dem Hausboot für eine grosse Garderobe. Jedoch nicht erwartet habe ich die Mutation zur totalen Konsumverweigerung! Wir befinden uns momentan noch in einer kleinen Stadt mit wenig verführerischen Geschäften; hier geht es eher um den täglichen Bedarf und die Auswahl ist recht bieder. Da fällt schon mal DIE grosse Versuchung weg. Webshops hingegen stehen jederzeit zur Verfügung und bin auch eine langjährig erprobte Online-Shopperin. Das ist bequem und das von mir gehasste Anprobieren in kitzekleinen, stickigen Kabinen mit mieser Beleuchtung entfällt. Aber nicht mal das habe ich in den letzten Monaten gemacht. Ein regelrecht wirtschaftsfeindliches Verhalten!

Heute ist wieder mal ein schöner Tag, die Sonne scheint und die Vögel singen. Da kommt jetzt doch ein wenig Lust auf, das Outfit einer genaueren Kontrolle zu unterziehen und vielleicht mal etwas Neues anzuschaffen. Die Wintersachen sehen etwas müde aus und sind mir verleidet. Es keimt die Lust auf mal was anderes, leichteres anzuziehen. Natürlich habe ich alles was ich brauche noch vom letzten Jahr. Aber so ein wenig frischen Wind im meine Schubladen oder an die Kleiderstangen täte mir jetzt gut und würde zum aufkeimenden Frühling passen!

Ich befinde mich also in der kuriosen Lage mir überlegen zu müssen/dürfen, was für ein Kleidungsstück mir denn fehlen könnte. Am ehesten ein leichter Pulli, für die ersten wirklich angenehmen Frühlingstage? Vielleicht in blau-weiss? Das würde sogar zum Leben auf einem Boot passen! Ich muss ja sonst zu nichts passen. Bin völlig frei, bin keinen Zwänge mehr unterworfen. Kein Büro, nur ab und an ein Restaurant, kein Kino, kein Theater, keine Konzerte. Nur Boot, Bootsleute, Stiefel, Regenschutz, nasse Hunde, Einkauf per Fahrrad, Outdoor und Indoor praktische, pflegeleichte Kleider. Ausserdem befinde ich mich bereits im Alter, in dem Frauen unsichtbar sind. Ich muss also nur noch mir selbst gefallen, eigentlich befreiend!

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: