2020, ganz klar. In diesem Jahr werden unsere Identitätskarten ablaufen. Genauer im Herbst, als eigentlich jetzt dann bald. Kein Problem für uns, dann verlängern sie wir halt oder kriegen eine Neue.
Weiterlesen „Die Sache mit zwingenden Terminen!“Schlagwort: Planung
Wir sind dann mal weg, n°2
Wie könnte es anders sein: den zweiten Teil (1. Teil hier) unseres Urlaubs hatten wir für die Besichtigung der Wasserstrassen und Häfen von Nordostfrankreich vorgesehen. Weiterlesen „Wir sind dann mal weg, n°2“
Wir sind die Grössten!
… die grössten Feiglinge, meine ich.
Gestern Nachmittag sind wir in Chalon-sur-Saône angelangt. Bestens bekannter Hafen für uns. Hier haben wir ziemlich genau vo einem Jahr 10 Tage warten müssen um in den Canal du Centre einfahren zu können. Das Schleusentor war einige Stunden bevor wir davor ankamen kaputt gegangen und musste repariert werden. Chalon ist ein angenehmer Liegeplatz, aber wir wollten eigentlich bloss übernachten und dann weiter gen Norden. Wir, respektive mein Mann, hat einen Termin in einer Woche; die Infektion in seinem Knie soll endlich angegangen werden. Als Liegeplatz währenddessen haben wir Auxonne auserkoren.
Die Wetterprognosen für diese Woche sind schlecht, das wussten wir. Aber eben, der Termin in Dijon. Von Pont-de-Vaux gings in zwei Etappen bis hierher. Zeitweise heftiger Gegenwind, Sonne und zwischendurch ein paar Tropfen, und eisig kalt!
Das Jetzt ist das Wichtigste
Gestern war gestern und das Morgen ist noch nicht da. Das was zählt ist das Heute!
Natürlich haben wir Erinnerungen, teils lustige, teils weniger lustige. Wir haben auch Wünsche und Pläne für die Zukunft und das ist gut so. Weiterlesen „Das Jetzt ist das Wichtigste“
Nicht alles ist planbar
Vor langer Zeit bin ich hier auf meinem Blog mal darauf eingegangen, was uns Freunde und Bekannte so gefragt hatten, als wir bekanntgaben auf ein Hausboot ziehen zu wollen. Ehrlich gesagt, hatten wir uns über die meisten Punkte erst auf Grund dieser Fragen Gedanken gemacht! Eine Fragen davon war die Frage nach medizinischer Versorgung.
Wir sind ja manchmal ein wenig naiv und machen Weiterlesen „Nicht alles ist planbar“
Aufregungen ohne Ende
Sowohl Überraschungen als auch Aufregungen mag ich überhaupt nicht. Und Aufregungen habe ich jetzt langsam genug gehabt!
Seit heute früh weht ein starker Wind und soeben waren wir in der Werft um noch 2 Fender zu kaufen. Dabei kamen wir natürlich nicht umhin einen Blick auf die Aktivitäten rund ums Boot zu werfen. Rein zufällig! Weiterlesen „Aufregungen ohne Ende“
Versorgungs-Sorgen
Monatelang waren wir auf den beiden Kanälen Canal du Centre und Canal latéral à la Loire unterwegs. Auf diesen beiden Kanälen lagen die Einkaufsmöglichkeiten nicht immer und überall gerade in nächster Umgebung. Oft war es sogar mit dem Fahrrad, zumal bei der herrschenden Hitze, ziemlich weit um etwa Getränke oder sonst Grösseres aufs Boot zu karren. Es war auch kaum mal möglich zu zweit wegzufahren um mehr auf ein mal transportieren zu können. Das Boot abschliessen mit den beiden wartenden Hunden drin? Weiterlesen „Versorgungs-Sorgen“
Glückspilze
Wir sind wahre Glückspilze. Im ironischen Sinn.
Kaum planen wir etwas, geht’s in die H…. Planen wir nichts und gehen einfach drauf los, haben wir vielleicht auch Pech, wir merken es aber nicht so, weil eh nichts geplant war. Wir geniessen einfach, was so kommt und sind happy damit.
Für den ersten Teil des Canal du Centre haben wir sowas wie einen Fahrplan erstellt. Die nächsten 7 Etappen sind schön aufgeführt: Fahrkilometer, Anzahl Schleusen, angenommener Zeitbedarf, Halteplätze oder Häfen, mit Strom und Wasser oder ohne. Für die 7 Streckenabschnitte haben wir bis Ende Monat Zeit. Easy. Auf dem Papier sieht das super aus, wir sind schon am umsetzen und so einfach wie gedacht ist das nicht.
In Digoin wollten wir zwei Tage bleiben, wurden aber nach der ersten Nacht aufgefordert, den Platz zu räumen für irgend eine historische Veranstaltung. So Ritterspiele auf dem Wasser, statt Pferde mit Kähnen. Die alternativen Anlegeplätze sagten uns nicht zu. In einen winzigen Hafen gestapelt zu werden? Nein, danke. Also direkt weiter. Etappe 2: Paray-le-Monial, interessante Cluny-Stätte, Basilika, hübsches Städtchen. Schon bei der Herfahrt hätten wir es gerne besucht. Damals war es aber so heiss, der grosse Rundgang durch das Städtchen mit Besuch der Sehenswürdigkeiten konnte nicht stattfinden. Mit unseren Hunden ist das immer so eine Sache: an Bord können wir sie bei Hitze nicht lassen und sie mitnehmen, wäre Tierquälerei. Ausserdem bin ich auch kein Held bei Hitze und würde mich am liebsten benehmen wie ein quengelndes Kind. Da bei mir die Erziehung jedoch schon abgeschlossen ist, und ich nicht mehr zu quengeln wage, verstumme ich bloss. Etwas, das Mann sofort auffällt und dann fragt er alle 5 Minuten, was ich habe! NICHTS! ( = HEISS). Tolle Stimmung.
Leider war es auch diesmal wieder sehr heiss und zudem fand gerade in einem wunderschönen Park beim Hafen (ursprünglich zu Ehren des Besuchs von Papst Johannes Paul angelegt) wieder eine Pilgerveranstaltung statt. Wir wurden Tag und Nacht besungen. Halleluja und Amen. Etwas mühsam. Also Besuch streichen und weiter. Nächstes Highlight: Le Petit Bistrot von Ludovic. Ludovic führt mit Erfolg ein originelles Lokal, ausschliesslich mit Menschen mit besonderen Problemen im Rahmen einer soziokulturellen Wiedereingliederung. Auch dieses Bistro wollten wir schon besuchen, haben es aber letztes Mal verpasst. Mein Plan sah vor, 4 Kilometer vor Palinges und dem Restaurant wild und im Schatten anzulegen, morgen bis zum Petit Bistrot weiter zu fahren, anzulegen, da etwas zu Mittag essen, und dann weiter bis Génelard, wo wir auf einen Platz mit Strom hoffen. Den (Halb-)Schattenplatz haben wir. Leider klappte aber die Tischreservation für morgen nicht: Ludovic hat ab heute Abend das erste Mal seit 4 Jahren Urlaub. Wow, so ein Timing muss uns erst mal jemand nachmachen! Hätte besser Lotto gespielt.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich den Papierbogen mit meiner Planung drauf direkt ins Altpapier geben soll, oder ob wir noch nicht aufgeben wollen. Vielleicht lassen wir es doch besser einfach drauf ankommen? Vielleicht.