Wir fragen uns, wann wir endlich DIE (Er)Lösung finden werden.
Weiterlesen „Die unendliche Geschichte“Schlagwort: Hunde
Von Crêpes, Galettes und Hunden
Als wir vor bald 9 Jahren den letzten unserer drei alten Hunden verloren hatten, beschlossen wir uns eine Pause als Hundehalter zu gönnen. Es erübrigt sich wohl zu erwähnen, dass dies nicht lange andauerte, die hinterlassene Lücke war einfach zu gross. So schickten wir uns an, die Augen nach einem neuen Familienmitglied offen zu halten. Wir besuchten Tierheime und surften im Netz. Nun kann man von Partnersuche im Internet halten was man will, aber unsere Merry guckte uns schon ziemlich bald treuherzig vom Bildschirm her an und zack, unsere Herzen waren vergeben.
Weiterlesen „Von Crêpes, Galettes und Hunden“Aus unserem Fotoalbum
…. der letzten, im wunderbaren Saar-Kohlekanal (Canal des Houillères de la Sarre), verbrachten Tage.
Weiterlesen „Aus unserem Fotoalbum“Merry, not always merry
Die Frage ist: trauern Hunde auch?
Unsere Merry (was ja eigentlich fröhlich, lustig, heiter bedeutet) war durch den Tod, also für sie wohl dem plötzlichen Wegbleiben, von Janusz irritiert und verunsichert. Sie war kleinlaut und anhänglich, erwartete sichtlich jederzeit ihren Bruder zurück.
Weiterlesen „Merry, not always merry“Verdun, wiederauferstandene Stadt
Im Jahr, in dem wir die Escapade gekauft hatten, besuchten wir auf einer Belgien und Frankreich-Reise auch Verdun. Der Fokus lag damals, als frischgebackene Bootsbesitzer, auch auf den Wasserwegen und den Anlegemöglichkeiten. Die Gegend hatten wir schon früher einmal besucht, damals klapperten wir die historischen Stätten des vor allem des 1. Weltkrieges ab und ich kann mich gut an das eher beklemmende Gefühl, ob all des Elends, das diese Region durchgemacht hatte, erinnern. Verdun und seine Anlegestelle beeindruckte mich bei jenem 2. Besuch im 2016 nicht unbedingt positiv. Deshalb freute ich mich nicht eigentlich auf einen Aufenthalt in dieser Stadt – und war dann ganz angenehm überrascht!
Weiterlesen „Verdun, wiederauferstandene Stadt“Unsere Pupsi-Brothers
Eigentlich sind es ja Bruder und Schwester. Adoptiv-Bruder und Schwester, denn sie sind nicht einmal aus dem selben Land und schon gar nicht verwandt. Sie ist Ungarin, er ist Pole. Aber beide können bellen und furzen, letzteres manchmal ganz doll und bevorzugt spät abends, wenn wir es uns alle Vier so gemütlich eingerichtet haben; die Zweibeiner lesend und die Vierbeiner dösend und, eben, pupsend. Soll ja gesund sein, aber uahhhh! Vor allem stört es mich, wenn mein Mann dann erst mich empört anschaut.
Weiterlesen „Unsere Pupsi-Brothers“Weihnachten naht
Mit grossen Schritten geht es Richtung Feiertage und Jahresende. Ein zweites, seltsames und etwas einsames Jahr findet sein Ende. Statt etwas Entspannung sind wir wieder in einer erneuten Corona-Welle und trotz Booster sind wir enorm vorsichtig, denn eine Infektion würde einer persönlichen Katastrophe gleichkommen. Es liegt in der Natur der Sache, dass wir kein richtiges Beziehungsgeflecht um uns herum haben. Keine Familienmitglieder, keine engen Freunde, keine langjährigen Nachbarn. Wenn ich mir vorstelle, wir würden kurzfristig krankheitshalber ausfallen, bricht mir der Schweiss aus; wohin sollten wir mit den Hunden, wer würde für uns einkaufen und uns einen Tee kochen?
Weiterlesen „Weihnachten naht“Ach November!
Ich liebe den Herbst, aber der November könnte mir gestohlen bleiben. Vor allem, wenn er so typisch novembrig ausfällt wie dieses Jahr!
Weiterlesen „Ach November!“Oktober in Soissons
Oh, es ist schon eine ganze Weile her seit meinem letzten Beitrag. Kein Wunder, denn es ist so: wir haben uns ein wenig verliebt. In Soissons.
Weiterlesen „Oktober in Soissons“Fast taubblind
Nun ist unser Grosser wohl endgültig ertaubt. Er, der früher bei jedem Knall, jedem Donnergrollen oder Schuss gleich rechtsumkehrt machte und in Panik nach Hause lief, reagiert nun überhaupt nicht mehr. Nicht einmal mehr mit einem kurzen Kopfheben .
Weiterlesen „Fast taubblind“