Es ist kaum zu glauben, erst sassen wir Abends noch gemütlich an Deck und nun hocken wir drinnen und erwägten während Tagen, ob wir nun die Heizung anstellen dürfen/sollten/müssen, oder eben nicht.
Es war einmal ein hohler Zahn, in dem Zahn lag eine Kiste, in der Kiste lag eine Schachtel, in der Schachtel lag ein Paket, im Paket lag ein Päckchen, im Päckchen lag ein Umschlag und in diesem Umschlag lag eine Karte. Darauf stand: Es war einmal ein hohler Zahn, darin lag …..
Je mehr wir über unser Boot lernen, merken wir wie ahnungslos und naiv wir uns in dieses neue Leben begeben haben. Auch erfahren wir von anderen Bootlern, was sie für Probleme und Schwierigkeiten haben, zum Teil Dinge an die wir noch nie gedacht haben. Manchmal fragen wir uns, ob wir nun besonders mutig oder einfach blöd waren. Weiterlesen „Blauäugig ins Blaue“
Am liebsten würde ich wirklich in den Winterschlaf sinken. Zur Zeit brauchen wir beide enorm viel Schlaf und ich ganz besonders. Die vielen Tage mit gleichförmig bedecktem Himmel machen mir zu schaffen. Dazu kamen in den letzten Tagen noch die tiefen Temperaturen.
Aber zufrieden bin ich nicht ganz mit mir. Der Praktische Teil des Kurses gestern war easy. Die Lehrerin war sehr zufrieden, ich eben weniger. Wie immer bin ich streng mit mir. Meine übliche lockere Haltung und der „laisser faire“-Modus ist in einem solchen Fall wie weggeblasen und ich werde auf einmal ehrgeizig! Schon oft erlebt. Weiterlesen „Bootsführerkurs: Halb so schlimm“
Es taut bereits wieder. Heute morgen waren wir zwar noch eingefroren aber nachdem gestern Nachmittag die Temperaturen wesentlich gestiegen sind, scheint das Eis nun viel dünner.
Erstaunlicherweise wurden wir auch gestern Nacht geschüttelt. Unglaublich, die Kraft des Eises! Zum Glück blieb es dann irgendwann mal ruhig. Die Rumms und Bumms waren aber nichts im Vergleich mit der Nacht von Sonntag auf Montag, da hatte sich das Eis angefangen zu bilden und machte einen Riesenlärm. Es entstanden offenbar mehrere Platten und da ein starker Wind ging, schob es die ersten Eisflächen ständig hin und her. Der Stahlrumpf des Schiffs verwandelte sich in ein Resonanzkörper. Schaurige Töne. Ich habe sowas noch nie gehört!
Ich habe mich hier auf dem Boot zu einer Abhängigen entwickelt. Süchtig nach Wettervorhersagen und Temperaturmeldungen. Wir haben überall Thermometer montiert: Draussen natürlich, das ist wohl noch verständlich, dann in jeder Kabine und in allen Abteilen des Bootsrumpfs. Das nimmt jetzt aber groteske Ausmasse an! Eine kleine Entschuldigung habe ich: wir sind wirklich Wind und Wetter ausgeliefert und haben eine viel einfachere Infrastruktur als wir im Haus hatten, da waren überall Thermostaten an den Heizkörpern. Mann ist da zum Glück etwas lockerer, er schaut mich jeweils nur mit gehobener Augenbraue an, dann weiss ich sofort, die Pferde sind wieder mal mit mir durchgegangen, sprich, ich übertreibe masslos.
Ich gelobe Besserung!
Tauwetter-Impressionen
Geflochtener Fender eines Bootes, das wohl seit Jahren nicht mehr bewegt wurde