Reisefieber, eindeutig Reisefieber. Wie jedes Jahr kann man sich der Unruhe, die in einem Hafen im zeitigen Frühjahr ausbricht, nicht entziehen.
Weiterlesen „Es liegt was in der Luft!“Schlagwort: Frühjahr
Eile mit Weile
Erst regnet es und ist kalt, dann kommt die Sonne hervor, wärmt alles auf, der Kanal dampft und die Spaziergänger kommen raus. Der aktuell angesagte Zwiebellook bewährt sich und die Regenjacke wird hastig ausgezogen. Minuten später beginnt alles wieder von vorn. Tja, dieses Frühjahr wird wohl niemand je vermissen.
Obwohl, die Natur war schon lange nicht mehr so grün, die Speicher für den Kanal, die Flüsse und das Grundwasser sind wohl voll, die Natur kann sich etwas von den Strapazen der letzten paar Jahre erholen. Schlecht ist das ja nicht.





Zur Zeit sind wir am Weilen. Vor allem wegen dem starken Wind wollten wir in den letzten paar Tagen nicht fahren. Der Kanal hat hier meistens ziemlich seichte Ufer, denen wir tunlichst fern bleiben, und vor den Schleuseneinfahrten mögen wir es sowieso nicht, gegen Seitenwind ankämpfen zu müssen. Das Einfädeln in die Schleuse wird mit Wind schon bedeutend erschwert, vor allem weil unser massives Heck sich von diesem leicht wegdrücken lässt. Es versteht sich von selbst, dass eine Einfahrt ohne zu streifen unser ganzer Stolz ist!
Von Froncles bis hierher waren es 22 Kilometer und 9 Schleusen, welche wir – da werfen wir uns voll in die Brust – in einem einzigen Tag bewältigt haben! 5 Stunden reine Fahrzeit sind für uns viel und daher gönnten wir uns und den Hunden eine Mittagspause. Normalerweise gucken wir uns Haltestellen mit Google Maps vorher auch an, und bereiten uns so vor. Rouvray hatten wir als Übernachtungsort von vornherein ausgemustert, zu öde schien uns der Ort. Welche Überraschung bei der Ankunft; ein romantischer, abgeschiedener Picknickplatz, sogar mit kostenlosen Strom und Wasser. Nur leise hörte man die Strasse, derentwegen wir den Ort als nicht in Frage kommend abgehakt hatten. Nun, wenigstens beehrten wir die Haltestelle für ein Mittagessen. Die Hunde waren ganz begeistert und liessen sich ein paar Mal bitten, doch wieder an Bord zu kommen, da wir weiterfahren wollten.






Die Fahrt führte uns in der Folge weg vom kurvigen und bewaldeten Kanal zu einem eher geraden und offenen Teil. Der Kanal überquert immer wieder die Marne oder deren Zuflüsse. Vor der Schleuse von Mussey (für Puristen Nr. 40) überquert der Kanal die an diesem Punkt durch einem Zufluss ziemlich verbreiterte Marne. Das Kanalwasser wurde nach der Schleuse auf einmal wesentlich klarer. Beeindruckt sahen wir plötzlich in die Tiefe. Dieser Zufluss heisst Rognon (lustiger Name, bedeutet er doch Niere/Nierchen in einem Gericht!) und das ist genau derjenige, der letztes Jahr in der Hitze trocken gefallen war und daher erster Linie für die Schliessung dieses Kanals verantwortlich war. Da hatten wir den Schuldigen, grrrh!
Aktuell besteht keine solche Gefahr. Das Wasser fliesst en abondance, überreichlich. Offenbar ist der Rognon bekannt für sein ausgesprochen sauberes Wasser; selbst hier, viele Kilometer unterhalb der Einspeisung seines Wassers, ist der Kanal so klar wie wir es noch nie vorher gesehen hatten. Der von uns in Joinville auserkorene Platz zum Übernachten ist aber nicht nur deswegen toll. Er gehört zu einem Hotel, das in einer historischen Essigfabrik untergebracht ist und über einen tollen Park und einen langen Steg für Boote verfügt. Das Restaurant hat leider noch zu, die Gäste werden trotzdem mit Essen versorgt und auch wir konnten uns ein Abendessen ans Boot liefern lassen! Seit über einem Jahr haben wir jeden einzelnen Tag selbst gekocht; es war ein Fest, ein leckeres, mehrgängiges Essen an Bord geliefert zu erhalten! Wir waren danach zwar, vom langen Tag und dem üppigen Essen total erschlagen, aber das war es wert!






Joinville ist ein etwas heruntergekommenes, aber hübsch gelegenes Städtchen mit vielen verschiedenen Armen der Marne und den Kanal noch dazu. Einer dieser Arme durchfliesst die Innenstadt und wir fühlten uns gleich an Colmar erinnert! Wie viele Orte leidet Joinville an Geldmangel und sowohl für Infrastruktur wie auch für Gewerbe und Restaurants ist dies Gift; Eine elende Spirale, die die Menschen zum Wegzug bewegen und einen weiteren Niedergang beschleunigen. Dies ist so schade um die vielen, hübschen Orte.
Der erste Nachwuchs ist da
Der Frühling findet trotz der neuerlichen tieferen Temperaturen statt! Unser Entenpaar, das jeden Abend kommt um sich auf der hinteren kleinen Terrasse zu putzen – und jedes mal vergisst, das WC so zurückzulassen wie sie es antreffen -, also, unsere Enten haben sich reproduziert. Am Samstag paddelten plötzlich 6 winzige Entchen ums Boot. Weiterlesen „Der erste Nachwuchs ist da“
Ungeduld, Enten und Schwäne
Es geht irgendwie nicht richtig vorwärts
Wenigstens nicht so, wie ich es mir wünschen würde.
Die letzten Einbauten, die während ein paar Tagen Abwesenheit vom Boot hätten erledigt werden sollen, sind in Verzug geraten. Die beiden neuen Stauraum-Treppen sind zwar drin, aber nicht fertig. Weiterlesen „Ungeduld, Enten und Schwäne“
Frühjahrssturm
Es ist wie im April, es stürmt wie verrückt. Vor Allem die Böen sind heftig. Wir hängen buchstäblich in den Leinen, sie knarren und knarzen. Rundherum knattern all die fantasievoll montierten Planen, die Bootsbesitzer gerne ihren Booten zum Schutz überziehen. Nicht konfektionierte Planen, sondern irgendwelche Billigware aus dem Baumarkt, vorzugsweise straff mit Kabelbinder befestigt. Natürlich machen es das diese Planen nicht durch den ganzen Winter; sie reissen und tanzen dann heftig um sich schlagend im Wind. Bis der Besitzer an einem warmen Sonntag dann mal kontrollieren kommt ist alles in Fetzen. Ich verstehe, dass das mal passieren kann, aber jedes Jahr von Neuem? Weiterlesen „Frühjahrssturm“