Wie finden uns Briefe und Pakete?

Zu einer festen Wohnadresse gehört ein Briefkasten. Da flattern Briefe, Werbung und Rechnungen rein. Für Versandhaus-Bestellungen ist es ebenfalls ganz einfach. Man lässt die Sendungen nach Hause, ins Büro oder sonst eine Annahmestelle liefern. Fertig.

Für Menschen, die keine feste Adresse haben, ist das schon ein bisschen komplexer. Bis wir die optimale Lösung für unseren Fall gefunden hatten, dauerte es eine Weile. Bei jeder Postsendung muss abgewogen werden, was die beste Lösung ist. Für Rechnungen ist es einfach; wir haben alles auf ausschliesslich PDF-Rechnungen umstellen lassen. Es gibt noch ein paar Stellen – tatsächlich! – die behaupten das gehe nicht. Diese und Papiere, die wir im Original benötigen, gehen an eine Kontaktadresse hier in Frankreich. Wir haben eine hoch spezialisierte Firma gefunden, welche als blosse Kontaktadresse im Sinne einer Drehscheibe fungieren kann, aber auch Service-Packages anbietet, welche bis zur vollständigen Erledigung des gesamten Bürokrams einer Privatperson im Ausland geht, inklusive Rechnungen bezahlen und Buchhaltung führen. Diese Personen können Franzosen im Ausland sein oder Ausländer in Frankreich. Courrier du Voyageur heisst diese Agentur. Das Angebot dieser Firma ist eine feine Sache für Leute wie wir. Alles klappt wunderbar mit ihnen. In unserem Fall genügt ein Grundservice; wir erhalten unsere eingegangene Post gescannt und als PDF auf einer Mail. Dann können wir entscheiden, ob dies genügt oder ob wir die Originalpapiere benötigen und geben jedes mal die derzeit beste Adresse an, z.B. ein Hafenmeisterbüro oder auch poste restante bei einer Poststelle. Jede Sendung muss so beurteilt werden; wir haben uns in unserem ganzen Leben noch nie so oft mit Postsendungen beschäftigt wie in den letzten Monaten!

Pakete, zum Beispiel Hundefutter oder Sachen für das Boot, können wir im Versandhandel gleich mit der aktuellen Adresse liefern lassen. Allerdings sind wir da auf sehr genaue Lieferfristen angewiesen. Wir haben die Lieferorte auch schon mehrmals ändern müssen, weil die Lieferung auf sich warten liess und wir den anfänglich angegebenen Hafen bereits wieder verlassen hatten. Alles in Allem immer etwa ein Balance-Akt und ein gutes Abschätzen unseres Vorankommen bedingend. Kann auch mal schief gehen, wie kürzlich mit dem bestellten Hundefutter.

Unsere Wartezeit in Chalon war ja überhaupt nicht vorgesehen. Ohne die Panne des Schleusentors zum Canal du Centre in Crissey wären wir bereits viel weiter im Canal du Centre unterwegs. Da es kein garantiertes Wiedereröffnungsdatum für diesen Kanal gab  mussten wir die Futterlieferung auf den Courrier du Voyageur umändern, damit wir, sobald einmal klar werden würde wie lange wir wo sein werden, eine neue Lieferadresse angeben konnten.

Das Futter wurde vor dem terminierten Liefertag versandt – das lieben wir, denn das bringt alles so wunderbar durcheinander! Da wir immer noch nicht wussten, wann das Tor wieder funktionieren würde, liessen wir das Futter nach Chalon weiterspedieren.

Das Tor funktioniert seit letztem Donnerstag wieder, wir konnten aber noch nicht weg, weil das Futter noch nicht eingetroffen war. Unsere Hunde müssten uns eigentlich auf Knien danken, dass wir so viel Geduld und Organisationstalent aufbringen für ihre paar ollen Hundewürfel! Die 60 Kilo-Lieferung traf dann noch vor dem Wochenende ein und wir waren frei abzulegen und in den Kanal einzufahren. Uff.

Keine anderen Sendungen unterwegs zur Zeit!

 

 

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: