La Place du Général de Gaulle




La Grande Rue





Die Zufahrt zur Schleuse in der Stadtmitte

Das zugefrorene Hafenbecken

La Place du Général de Gaulle
La Grande Rue
Die Zufahrt zur Schleuse in der Stadtmitte
Das zugefrorene Hafenbecken
Wir sind zwar schon vor rund 10 Tagen in unserem Überwinterungsplatz eingefahren, aber wirklich angekommen bin ich erst jetzt richtig. Die Fahrsaison abzuschliessen ist immer etwas hart. Üblicherweise macht sich ein grosses Bedauern breit, gemischt mit dem guten Gefühl, dass wir viel Schönes gesehen und erlebt haben und schlussendlich gesund angekommen sind und nichts Schwerwiegendes vorgefallen ist.
Weiterlesen „Angekommen“Eine der am dichtesten – meiner bisherigen Erfahrung nach – mit Highlights bestückten Strecke auf dem Canal de la Marne-au-Rhin Est ( Rhein-Marnekanal Ost) befindet sich im Raum Réchicourt – Arzviller.
Weiterlesen „Viele Highlights auf kleiner Strecke“Als wir noch vom Leben auf einem Hausboot träumten, dachte ich eher an ein völlig planloses in den Tag, die Woche, den Monat hinein leben. Keinen Gedanken verlor ich an die Tatsache, dass wir uns auch da werden etwas organisieren müssen. Mir schwebte die grosse Freiheit vor mit unbeschwertem und völlig sorglosem Herumschippern ins Abendrot sozusagen.
Weiterlesen „Ein Plätzchen für den Winter“
A look at life, achieving good physical and mental health and happiness
Wir treffen oft, ich schwör!
Bilder und Texte von ennet der Grenze
Perfekt auf die entspannte Art
Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin
Swiss food, drink & culinary travel
Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !
Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia
Wo geht es denn zum neuen Leben?
schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd
Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager
Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin
Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.