Folge von
Tag 1, Samstag, Haare waschen, aber ohne Shampoo Selbstversuch: No Poo
Tag 2, Sonntag
Ich habe offenbar auf einer Nackenrolle geschlafen ohne es zu merken. Meine Haare sind am Morgen schon frisiert. Einmal mit der Bürste durch und fertig. Normalerweise sind sie morgens auf einer Seite platt und auf der anderen Seite stehen sie ab wie eine Bürste. Gestern Abend verwendete ich sogar Haarspray, weil ich dem neuen Frieden nicht traute und wir im Restaurant essen gingen. Normalerweise muss ich dann aber am folgenden Tag die Haare waschen. Heute nicht. Angenehme Überraschung.
Tag 3, Montag
Die Haare sind etwas müder, lassen sich jedoch immer noch durch bürsten schön aufplustern. Normalerweise würde ich sie heute waschen. Ich warte zu.
Tag 4, Dienstag
Waschen oder nicht waschen? Mit Waschen meine ich natürlich nicht Shampoo! Entscheide mich für etwas Talkumpuder – normales Trockenshampoo mag ich nicht – an den Ansatz mit anschliessendem Durchbürsten. Ist ok, ich kann so unter die Leute gehen. Nochmals einen Tag zuwarten.
Tag 5, Mittwoch
Es ist soweit: Haare waschen. Die Mischung mit dem Soda-Bicarbonat hatte ich Samstags in einer Halbliter-Flasche vorgemischt damit ich nicht bei jeder Haarwäsche mit Esslöffel und Messbecher hantieren muss. Ich brauchte sie nur noch zu schütteln und davon ca. 1 dl in ein separates Gefäss umzuschütten. So ist die Verteilung auf dem nassen Haar einfacher. Mit dem Essigwasser verfahre ich gleich. Als Essig habe ich keinen (empfohlenen) Apfelessig; mit dem vorrätigen weissem Modena-Essig geht es aber auch. Mit dem Ergebnis bin ich wiederum sehr zufrieden. Allerdings musste ich meine Ohren nachsäubern, sie fühlten sich ganz salzig an. Also daran denken, die Ohren ebenfalls gut spülen!
Heute Mittag habe ich den Termin zum Haare schneiden. Zum Leben auf einem Boot gehört es, dass ich leider keine Lieblingsfriseuse haben kann. Ich bin meist an einem neuen Ort wenn es Zeit ist für’s Nachschneiden. Der Besuch eines Frisörsalons ist demnach fast jedes Mal für eine Überraschung gut – in beide Richtungen, positiv und negativ! Mal sehen.
Tag 6, Donnerstag
Hab den Frisörbesuch überlebt und bin sogar zufrieden! Nicht selbstverständlich bei mir. Die Coiffeuse entsprach meinem Wunsch und schnitt die Haare trocken und ohne zu plappern wie ein Wasserfall. Jetzt hab ich wieder für zwei Monate Ruhe. Noch nie im Leben hab’ich so wenig bezahlt für einen Salonbesuch: 12 Euro!
Tag 7, Freitag
Gestern auf der Bootsfahrt wurden meine Haare arg durchgestrubbelt. Trotzdem hatte ich am Abend immer noch eine Frisur! Heute früh auch. Das ist was ganz neues! Keine Haarwäsche nötig. Wow.
Um Euch nicht gar zu fest langweilen mit dem Thema, gebe ich erst in einem Monat ein neues Feedback (ausser ich breche das Experiment ab!). Direkte Fragen beantworte ich jedoch jederzeit gerne!
♥♥♥♥♥
Da einige Leserinnen Fragen auf dem Blog oder direkt gestellt hatten, hier noch genauere Angaben:
Soda-Bicarbonat
Es gibt einiges an Verwirrungen wegen dem Soda Bicarbonat: Ich musste selbst auch nachforschen. Hier kaufe ich es unter Bicarbonate de Sodium, auf Englisch heisst es Bicarbonate of Soda und offenbar ist es dasselbe wie Natron oder Backpulver. Sicherheitshalber kaufe ich es nicht in der Backabteilung sondern in der Apotheke, da ist es garantiert rein und hat nicht noch irgendwelche Zusätze. Mit diesem Produkt kann man Putzen, Zähne reinigen und vieles mehr. Mein Mann putzt seine Zähne 2 mal wöchentlich damit, nach einem Rezept seines Zahnarztes. Hier im Blog, und von mir getestet, geht es jedoch einzig um die Haarpflege.
Hier nochmals das Rezept
nach dem ich meine Mischungen für das Waschen und Spülen der Haare herstelle:
Haarwäsche: 1 gehäufter Esslöffel Soda-Bicarbonat auf 2 dl Wasser
Am Besten eine etwas grössere Menge herstellen und in ein Behältnis füllen. Ich benutze heisses Leitungswasser damit sich das Pulver besser auflöst. Die Mischung kann mit ein paar Tropfen essenziellen Öls parfümiert werden. Für eine Haarwäsche reicht mir ½ dl (im Titelbild die kleinen Fläschchen) auf die angefeuchteten, mittellangen Haare. Die Mischung auf den Haarboden geben. Diesen etwa eine Minute lang damit massieren und dann gründlich ausspülen. Die Haare werden so automatisch mitgereinigt. Ausdrücken, nicht rubbeln.
Haarspülung: 1-2 Esslöffel Essig (Apfelessig) auf 2 dl Wasser
Auch hier mische ich auf Vorrat und gebe etwas essenzielles Öl für einen feinen Duft hinzu (der Essiggeruch verschwindet spätestens beim Trocknen der Haare!) Auch hier reicht mir ½ dl. Die Spülung auf den Haarboden und die noch feuchten Haare verteilen, kurz massieren und anschliessend mit klarem, nicht zu heissem Wasser ausspülen. Gut ausdrücken. Diese Spülung kann auch nach einer Haarwäsche mit normalem Shampoo angewendet werden.