Rückschritt in den Winter

Seit 2 Wochen sind wir wiederum im Lockdown. Die nächtliche Ausgangssperre, die wir seit Dezember haben, bleibt bestehen. Da unser Boot unser einziger Wohnort ist, dürften wir unter gewissen Bedingungen zwar fahren, doch bei diesem schrecklichen Wetter würden wir sowieso nicht fahren wollen. Der Wind ist eisig und ganz egal, ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit, es ist ungemütlich. Die nächtlichen Temperaturen liegen immer noch weit unter null Grad, die Heizung läuft auf vollen Touren. Vor einem Jahr sassen wir jeden Abend am apéritif auf dem Deck und genossen die Wärme in vollen Zügen. Das scheint jetzt alles weit weg.

Weiterlesen „Rückschritt in den Winter“

Die etwas anderen Festtage

Grosse Familenfeier zu Weihnachten, Skifahren zwischen den Festtagen und eine Riesenparty geschmissen an Sylvester!

Nein, natürlich nicht. In diesen Corona-Zeiten fahren wir eine Null-Risko-Strategie! In echt: Weihnachten zu zweit plus Hunde, feines Essen, ein Gläschen Crémant (oder zwei), Weihnachtsplätzchen. Voilà. Zwischen den Feiertagen regnete es jeden Tag (guuuut für die Kanäle!), wir waren brav zuhause und hatten normalen Alltag mit einigen sozialen Kontakten per Telefon oder Skype. Sylvester dann une soirée nostalgique mit der originalen Musik des grössten Neujahrsfests das wir je organisiert hatten: am 31.12.1990. Wir zwei tout seuls mit viereinhalb Stunden der Musik von damals, eins zu eins!

Weiterlesen „Die etwas anderen Festtage“

Guetzli time!

Leider haben wir beim Räumen unseres Hauses vor dreieinhalb Jahren gar zu enthusiastisch gehandelt und wohl gemeint, jetzt sei fertig mit Weihnachten. Auf jeden Fall ist auf dem Boot keinerlei Deko für Weihnachten zu finden; keine einzige Christbaumkugel, kein Lametta, kein Flitter oder Glitter, einfach nichts.

Weiterlesen „Guetzli time!“

Lockdown light

Das Ziel der französischen Regierung ist zwar nicht ganz erreicht, aber die Zahlen der Neuinfektionen im Lande sind viel besser. Hier in unserem Departement der Haute-Marne verzeichnen wir seit Tagen null Neuinfektionen. Ja, richtig gelesen: 0.

Weiterlesen „Lockdown light“

Tschü-üss

Vor einigen Wochen, mitten im ersten Teil des Lockdowns, strandete hier ein Segelboot. Der Skipper hatte nicht mitbekommen, dass das Land sich unter strenger Ausgangskontrolle befand und er somit eigentlich hätte stoppen sollen, wo auch immer er sich befand. Nur Profis sind vom Fahrverbot ausgenommen. So setzte er fröhlich seine Reise fort, bis er dann einen Kilometer von hier von einem VNF-Mann frühmorgens auf diese unangenehme Tatsache hingewiesen wurde. Ich nehme jetzt mal an, dies ausgesprochen freundlich… Eigentlich kümmert sich VNF ja nicht darum wer fahren darf oder nicht, das tut normalerweise die Gendarmerie. Aber das Segelboot, das da gemütlich vertäut bei den Silos lag, stach ihm wohl gar in die Nase!

Weiterlesen „Tschü-üss“

Kleine Welt

Kleine und fast heile Welt.

Wir beginnen heute die fünfte Woche des confinements. Papa Macron hat vorgestern den Lockdown um zwei Wochen verlängert, allerdings mit einigen wichtigen Lockerungen: kleine Läden dürfen wieder aufmachen. Deren Schliessung wurde landesweit diskutiert und stiess mehrheitlich auf grosses Unverständnis. Unser persönlicher Aktionsradius wurde von 1 auf 20 km und von einer einzigen Stunde pro Tag auf täglich 3 Stunden erhöht. Fühlt sich an wie Freiheit!

Weiterlesen „Kleine Welt“

Guter Entscheid

Wir sind nun froh, haben wir die Weiterfahrt nach der Wiedereröffnung unseres Kanals nicht in Angriff genommen. Wir wären aus zwei Gründen wiederum gestrandet. Einmal wegen des immer noch geschlossenen Nachfolgekanals, den wir zwingend hätten befahren sollen und dann auch wegen dem erneuten Lockdown. Aus unserem Zufluchtsort, an dem wir während der Wasserknappheit im August und jetzt während des confinement geblieben sind, wird auch unser Überwinterungs-Ort werden. In meinen schlimmsten Träumen hätte ich nicht voraussehen können, dass uns das so passieren wird; eine Fahrsaison von gut 2 Monaten ist wirklich arg kurz!

Weiterlesen „Guter Entscheid“

Herbst

Herbst, meine bevorzugte Jahreszeit. Ich geniesse es, wieder lange Ärmel zu tragen und vom kühleren Aussenbereich rein an die Wärme zu kommen, liebe die nebligen Vormittage und die frühe Abenddämmerung, freue mich wieder über dampfendem Tee und heissem Kakao, duftende Aufläufe und würzige Eintöpfe und an den satten, bunten Herbstfarben von Bäumen und Sträuchern kann ich mich gar nicht sattsehen. Am Abend noch ein Glas Rotwein zu geniessen und dabei einen Plaid über den hochgelegten Beinen zu haben – das ist das Nonplusultra des Wohlbehagens! Fehlte bloss das Knistern eines Kaminfeuers.

Weiterlesen „Herbst“

Wir haben’s geschafft

Wir haben unseren eigentlichen Winterplatz verlassen und sind von Ponton D nach Ponton A, geschätzte 250 Meter, gefahren. Immerhin ein Anfang.

Vorgesehen war dieser Wechsel schon längere Zeit. Der der Hafenausfahrt am nächsten liegende Steg A hat die tollste Sicht. Im Winter ist der jedoch nicht überflutungssicher und daher liegen bloss unbewohnte Boote hier. Aber jetzt sind wir nun hier angelangt. Diese kleine Fahrt hatten wir immer wieder verschoben, zwischenzeitlich wieder etwas vergessen und dann letztes Wochenende dem Hafenmeister definitiv angesagt. Bingo: Wir hatten für dieses Miniprojekt die windigste Woche seit langem ausgesucht!

Weiterlesen „Wir haben’s geschafft“

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: