Wir fragen uns, wann wir endlich DIE (Er)Lösung finden werden.
Die Sache ist die: Unsere Merry hat seit dem Tag eins, an dem sie bei uns als gut 1-Jährige eingezogen ist, Probleme mit ihrer Haut. Entweder kratzt sie sich oder sie leckt und rupft an ihren Pfoten herum, oder beides. Höchstwahrscheinlich besteht dieses Problem von Geburt an, aber das wissen wir nicht, da sie ein Findling ist.
Erste Untersuchungsergebnisse in der Tierklinik hatten gezeigt, dass sie an über dreißig (30) Allergien in unterschiedlicher Stärke leidet. Als erstes versuchten wir es mit der uns empfohlenen Behandlung zur Desensibilisierung. Teuer und jahrelang zu verfolgen. Gebracht hat es, nun ja, wenig. Sie brauchte zusätzlich und punktuell stets Minidosen an Kortison, um allfällige Extremsituationen abzuschwächen. Ende Winter und Frühjahr waren von Beginn weg die schlimmsten Jahreszeiten. Denn da blühen Haselsträucher und andere Frühblüher und die stehen alle auf ihrer langen Liste.
Über die letzten Jahre hatten wir stets wechselnde Tierärzte, dies lässt sich leider mit unserer Lebensart nun mal nicht verhindern, und die bringen uns zum verzweifeln. Jeder erzählt meist etwas anderes als der Vorangehende und wir fühlen uns langsam wie Trottel, die jede Anweisung brav befolgen, ob es nun viel Sinn macht oder nicht. Wir wechseln das Futter, geben Medikamente, baden sie mit Spezialshampoo, kochen Gemüse, geben Tabletten und Nahrungsergänzungsmittel, salben, spritzen und und und.
Dabei sind wir eigentlich stets gleich weit. Es geht mal besser, mal schlechter und die Kleine tut uns einfach nur leid. Über die Festtage haben wir wieder mal eine Kur gemacht, mit Salbe für die Pfoten (falls doch ein Milben- oder Pilzbefall vorliegen sollte) und Apoquel gegen den Juckreiz. Für gut zwei Wochen hatten wir alle drei „Weihnachten“: Kein Kratzen, kein Lecken, nur Ruhe und eine gut gelaunte kleine Hündin.
Es war unheimlich erholsam. Der letzte Tierarzt, der uns auch diese „Weihnachtsbehandlung“ verschrieben hatte, gab uns einen Beschrieb des von ihm diagnostizierten Befund mit: Atopische Dermatitis. Tatsächlich werden darin Merrys Symptome ziemlich präzise beschrieben. Das Ding hat jetzt also einen Namen.
Wirklich weiter sind wir jedoch immer noch nicht, denn kaum hatten wir die Kur beendet, fanden wir uns am Start wieder: Sie leckt Ihre Pfoten, und wenn wir sie lassen, stundenlang. Wir waschen ihr die Pfoten, kaum kommen wir vom Spaziergang heim, föhnen sie trocken, was sie liebt, und cremen und salben. Das Futter haben wir auf Anraten eben dieses Tierarztes wiederum gewechselt (bedingt ja jedes Mal eine Zeit der Umstellung!) und sind auf ein anderes, für super sensitive Hunde mit Dermatitis Spezialisiertes, umgestiegen. Merry findet es super lecker. Eine kleine Verbesserung meinen wir ausmachen zu können. Wir bleiben vorsichtig optimistisch. Zu oft wurden wir desillusioniert.
Dennoch hoffen, hoffen, hoffen wir, dass diese lange, unbefriedigende Reise bald einmal ein Ende hat und wir alle drei, und vor allem Merry, unsere Ruhe finden.
Ach menno – das ist ja echt furchtbar für euch alle drei! Ich drücke die Daumen, dass diese Behandlung jetzt mal ein bißchen nachhaltiger ist – und die Symptome sich bessern oder – noch besser – ganz verschwinden!! Drei dicke Küsse für euch 😘😘😘 – ich schicke Heilenergien 🧚♂️🧚♂️🧚♂️🍀🍀🍀!!! Sollen wir im Frühjahr mal alle Haselsträucher im Umkreis von Saverne umsiedeln?? Dann bringen wir ne Schüppe mit und verlegen sie irgendwohin…vielleicht nach Straßburg???
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee! Dann aber bitte auch alle Birken und Espen und sämtliche Gräser, die blühen können 😂. Wir haben am Montag einen Termin beim TA, jetzt geben wir Dampf, wir brauchen eine nachhaltige Lösung. Jetzt! Grosses bises
LikeLike
Apoquel wirkt super, da ist der Juckreiz komplett weg. Mein Vierbeiner reagiert allergisch auf Reis und Soja, kann man sehr gut vermeiden, außer jemand schmeißt sein Vesper oder Leckerlies für seinen Hund in die Botanik. Wir hatten jetzt mal ein ganzes Jahr Ruhe, das ist so schön.
Bei Bäumen und Gräsern hat man echt keine Chance den Pollen zu entgehen, darauf reagier ich und mittlerweile blüht das Zeug gefühlt immer.Ich hoffe, ihr findet eine Behandlung für die arme Merry, alle vorhandenen Daumen sind gedrückt!
LikeGefällt 1 Person
Danke! Wir sind wohl jetzt auf dem richtigen Weg, der Tierarzt hier hat die Sache nun ernsthaft angeguckt und uns Monatsspritzen (ist auch Apoquel, aber als Depot) empfohlen. Wir probieren das jetzt so mal. Heute Tag drei und sie war super gut drauf und fröhlich wie schon lange nicht mehr, uff!
LikeLike