Kulturschock XIII, heute geschlossen

Ich mag Frankreich und seine Bewohner. Sehr. Wirklich. In all‘ den Facetten.

Wir fühlen uns wohl hier und sind ganz happy. Es ist ein schönes Land mit vielen unterschiedlichen Landschaften, tollen Städten, reichem Kulturerbe, spannender Geschichte und, last but not least, netten Menschen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Gesundheitssystem, und, wenn man sich ein bisschen eingewöhnt hat, ist sogar die ganze Bürokratie in Ordnung. Es gibt nichts zu klagen, wir sind total glücklich mit unserem Gastland und zufrieden mit unserer Wahl, hierher auszuwandern.

Es gibt jedoch eines, das ich nicht verstehe, total daneben finde und das mich butzehässig macht, jedes Mal, wenn ich damit konfrontiert werde: die Streiks.

So wie heute früh: Ich quäle mich frühzeitig aus dem Bett um nüchtern ins Labor zur Blutentnahme zu gehen und stehe vor verschlossener Tür. Da steht noch, man solle die Klinke kräftig drücken und dann ziehen. Ich drücke und ziehe, nichts, ich drücke nochmals, diesmal mit voller Kraft, und ziehe an der Tür. Sie weigert sich aufzugehen. Innen ist Licht und die Tafel informiert mich, dass ab 6 Uhr 30 geöffnet ist. Das war vor eineinhalb Stunden! Was zum Kuckuck?

Ein Mann geht vorbei und klärt mich auf:“Sie streiken, kam gestern Abend im Fernseher“. Nun, wir haben keinen Fernseher (hatten noch nie einen). Merde alors, oh, pardon: mince (ist etwas anständiger)! Da stehe ich EINMAL früh auf und dann so was auf nüchternen Magen, und erst noch in einem Quartier ohne Bäckerei. Ich stapfe zurück zum Boot, das heute früh so tief liegt wie noch nie. Kurze Akrobatik um einzusteigen und schnurstracks an die Kaffeemaschine. Ah, nach dem ersten Kaffee am Tag bin ich erst mich selber!

Ich verstehe diese Idee des Streikens nicht. Doch, eigentlich verstehe ich sie irgendwie schon. Es muss extrem frustrierend sein, als Bürger bloss irgendwelche machtgeile Politiker in irgendwelche Ämter wählen zu können, dann aber überhaupt nichts mehr zu sagen haben und alles, was die dann anstellen oder eben nicht, schlucken zu müssen. Wenn das Mass dann voll ist, wird die Bevölkerung, oder Teile davon, quasi in Geiselhaft genommen und es wird gestreikt oder demonstriert, oder beides. So macht es das Bahnpersonal, vorzugsweise zu Ferien-oder Feiertagsperioden, und nun das medizinische Personal. Ich verstehe die Anliegen (meistens), aber diese Streikerei läuft meiner schweizerischen Logik einfach zuwider. Vor allem wenn ich total nüchtern vor dem geschlossenen medizinischen Labor stehe und meinen fälligen Bluttest nicht machen lassen kann. Grrrh.

So, nun geht es mir etwas besser. Der zweite Kaffee ist nun auch getrunken, ich habe was Kleines im Magen und damit geht es mir wieder gut.

🇨🇵 VIVE LA FRANCE! 🇨🇵

Autor: suzyintheflow

Of Swiss origin, living in France on a houseboat with husband and two dogs. Intends to travel all over the navigable waterways of Europe in the years to come. No specific plans but open to any adventure and curious about the people and the places waiting to be met!

4 Kommentare zu „Kulturschock XIII, heute geschlossen“

  1. Es gibt Augenblicke, da wünsche ich mir in Deutschland etwas mehr von der französischen Streik-Kultur. Vor allem, wenn es um gesamtgesellschaftlich relevante Themen (Stichworte: Pflege, Care-Arbeit) geht.
    Aber meist bin ich auch etwas befremdet von der Dünnhäutigkeit der französischen Arbeitnehmer, vor allem wenn es um den Zeitpunkt der Rente geht, was vermutlich augenblicklich dort ein wunder Punkt ist, oder?
    Ansonsten habe ich vollstes Verständnis für deinen Frust. Ich bin auch ohne Frühstück ein halber Mensch.
    Herzliche Grüße nach Südwesten,
    Anja

    Gefällt 1 Person

    1. Dem ist nichts hinzuzufügen – das sehe ich exakt genauso! Inklusive dem Verständnis für das Frühstücksproblen……Und dann auch noch derselbe Name? – Das ist unheimlich 😱. …antworte ich gerade mir selbst??? 😂😂😂 Herzliche Grüße
      Auch Anja

      Gefällt 2 Personen

    2. Oh ja, die Rentenfrage ist soeben um die Kurve gekommen! Es ist (mir) klar, dass die Errungenschaften in Frankreich zurückgestutzt werden müssen. Der Franzose wehrt sich und wird sich weiterhin vehement dagegen wehren. Da steht uns noch etwas bevor!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: