Stoff für Lesehungrige

Wie so vieles auf einem Boot, muss auch der Nachschub an Büchern meistens organisiert werden. Oft ist es nicht möglich, einfach schnell in den nächsten Buchladen zu gehen, um ein wenig herumzuschmöckern.

Natürlich könnten wir uns e-Books herunterladen, und online Bücher zu bestellen ist eine gute Option und diese nutzen wir auch. Aber uns geht nichts über einen Besuch eines Buchladens oder einer Bibliothek, mit richtigen und echten Büchern, zum anfassen und darin blättern! Wir sind da vielleicht ein wenig old school, aber beide halten einfach gerne ein Buch in den Händen. An Computer und den Handys sind wir schon häufig genug; wir lesen Zeitungen und Infos online und – last but not least – unsere gesamte private Kommunikation und Buchhaltung läuft informatisch. Das ist genug Bildschirmzeit! Ausserdem suchen wir nicht immer nach einen Roman, um ihn gleich zu verschlingen, sondern auch mal nach Sachbüchern, schönen Bildbänden oder ein inspirierendes Kochbuch!

An vielen Orten gibt es diese öffentlichen Bücherschränke. Manchmal handelt es sich bloss um eine Kiste auf einem Sockel, manchmal ziemlich grosse Schränke, und zuweilen ganz originell und liebevoll gestaltete kleine Kunstwerke mit Büchern drin. Wir lieben es, in so öffentlichen Bücherdepots zu schmökern. Oft verfügen auch die Capitaineries über eine Bücherecke. Gelesene Bücher bringen wir gerne an solche Orte und suchen uns neuen Lesestoff aus; meistens räumen wir auch gleich noch ein wenig auf, mögen wir doch beide sauber aufgereihte Bücher. Dann tragen wir die neu eroberten Schätze heim um es uns damit gemütlich zu machen und gleich mal ein paar Seiten zu lesen.

Früher hatten wir Wände voll von Büchern. Heute ist dies nicht mehr möglich. An Bord haben wir uns selbst strenge Massnahmen auferlegt und dies nicht bloss in Bezug auf Bücher. Die goldene Regel lautet: eins rein, ein anderes raus. Handele es sich um Kleidungsstücke, Geschirr, oder eben Bücher. Dies ist nicht immer einfach umzusetzen. Wir können die Menge an Besitztümer jedoch nur auf diese Weise klein halten und ein Boot hat nun einmal einfach beschränkten Platz und es gibt kaum mehr Möglichkeiten, die Platzverhältnisse zu optimieren.

Unser diesjähriger Winterhafen hat leider keine Bücherecke. Das ist nicht weiter schlimm, denn Saverne ist für uns ein absoluter Glücksfall mit seinen zwei Librairies, Buchläden, und einer zu einem Bücherschrank umfunktionierten englischen Telefonkabine beim Bahnhof. Alles in ein paar Minuten erreichbar.

Zudem standen wir kürzlich, auf einer Entdeckungstour durch die hinteren Gassen des Städtchens, unvermittelt vor einem schönen alten Tor aus geschmiedetem Eisen, dahinter ein kleiner Platz und der Zugang zu einem Park. Rechts und links runden historische Gebäude das Ganze ab: in einem davon ist die hiesige öffentliche Bibliothek untergebracht. Juhuuu!

Wir nichts wie rein, um zu fragen ob wir uns eintragen und Bücher ausleihen können. Es ist Jahre her, seit wir das letzte Mal in einer Bibliothek waren. Bei mir wurden sofort Kindheitserinnerungen wach. Allein schon der Geruch nach so vielen Büchern! Die Dame an der Theke war sehr zuvorkommend. Wir erklärten ihr kurz unsere Sondersituation, auf Boot lebend, bloss den Winter hier verbringend….

Die Dame lächelte: Selbstverständlich könnten wir Bücher ausleihen, sie händigte uns die Anmeldeformulare aus, und fuhr fort mit „Ausserdem ist das Ausleihen für länger in der Stadt verbleibende Durchreisende sogar kostenlos!“

Saverne, Saverne, du bist uns jeden Tag sympathischer!

Autor: suzyintheflow

Of Swiss origin, living in France on a houseboat with husband and two dogs. Intends to travel all over the navigable waterways of Europe in the years to come. No specific plans but open to any adventure and curious about the people and the places waiting to be met!

5 Kommentare zu „Stoff für Lesehungrige“

  1. Eh bien, en passionnée de lecture comme vous, j’ai fini par m’acheter une liseuse. Surtout parce que je peux emprunter des ebooks à la bibliothèque cantonale. Il y en a des milliers, de toute sorte, en français et en anglais. Et je lis, je lis… Cette année, j’ai dépassé la centaine. Je n’ose imaginer ce que m’aurait coûté cette énorme pile de livres !!!! Mais je continue quand même à acheter un bon gros ouvrage ou une petite rareté quand je vais fouiner dans une géniale petite librairie à Bulle, on ne se refait pas ! Allez, bonne lecture, le temps s’y prête vraiment. Je vous embrasse, et une caresse à Merry.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: