Tschü-üss

Vor einigen Wochen, mitten im ersten Teil des Lockdowns, strandete hier ein Segelboot. Der Skipper hatte nicht mitbekommen, dass das Land sich unter strenger Ausgangskontrolle befand und er somit eigentlich hätte stoppen sollen, wo auch immer er sich befand. Nur Profis sind vom Fahrverbot ausgenommen. So setzte er fröhlich seine Reise fort, bis er dann einen Kilometer von hier von einem VNF-Mann frühmorgens auf diese unangenehme Tatsache hingewiesen wurde. Ich nehme jetzt mal an, dies ausgesprochen freundlich… Eigentlich kümmert sich VNF ja nicht darum wer fahren darf oder nicht, das tut normalerweise die Gendarmerie. Aber das Segelboot, das da gemütlich vertäut bei den Silos lag, stach ihm wohl gar in die Nase!

Nun, alsbald hatten wir ein bewohntes Boot mehr am Quai. Allerdings blieben die Kontakte wegen Corona leider etwas distanziert. Solange fast jeden Tag sonniges Herbstwetter herrschte, war die Klausur im doch eher engen und niedrigen Boot auszuhalten. Als das Wetter dann aber umschlug und die Temperaturen merklich sanken, und dazu der confinement verlängert wurde, war fertig lustig.

Jeder der sich, ob auf Fluss oder Kanal, in der Hoffnung auf ein baldiges Aufheben per Ende November gefreut hatte, wurde arg enttäuscht. Nix da mit weiterfahren. Natürlich wurde da auch unser Nachbar endgültig unruhig und wandte sich an die préfecture, um zu erfahren, ob es nicht doch eine Möglichkeit gäbe, mit dem Boot nach Hause, nach Spanien, zu kommen. Er erhielt eine Telefonnummer, wo er sich dort informieren solle. Die Sache gestaltete sich von da an kompliziert, vor allem auch sprachlich. Kann man sich mit Händen und Füssen in einer ungewohnten Sprache vor Ort gerade so verständlich machen, gestaltet sich dies per Telefon doch etwas schwieriger. Auch fühlt man sich verständlicherweise durch die Bürokratie eines neuen Landes schnell mal ziemlich verloren. Wir konnten weiterhelfen, und boten an den Anruf zu erledigen. Désolé, nicht zuständig hier. Die préfecture…. Na, da waren wir doch schon! Nach längerer Diskussion und Telefonaten die Hierarchie rauf und runter und ohne Ergebnis fiel meinerseits das Wort convoyage, Überführung. Moment mal, das Boot wird überführt??? Aber dann ist die Lage gaaanz anders!

Um es kurz zu machen: Eine Überführung ist erlaubt. Zum Glück ist die Juno nicht auf den Skipper, sondern auf ein Familienmitglied eingeschrieben. Papiere wurden beschafft. Ganze Stapel davon. Bootseigner-Papiere, Versicherungspapiere, spanische Niederlassung, Identitätskarte des Bootseigners, des Überführers, ja, sogar ein Überführungs-Vertrag wurde (wohl rückwirkend) erstellt. Alles auf einem USB-Stick zu uns an Bord gebracht und ausgedruckt. Zu guter Letzt brauchte es bloss noch einen ganz aktuellen (negativen) Corona-Test.

Der ganze Stapel an Papieren wurde heute Morgen zu einem Dossier zusammengefügt und gleich danach löste ein überglücklicher, mit unseren besten Wünschen versehener Skipper die Leinen und ist abgedampft. Bye-bye and happy cruising!

Abgelegt, an uns vorbei und tschüss!

Autor: suzyintheflow

Of Swiss origin, living in France on a houseboat with husband and two dogs. Intends to travel all over the navigable waterways of Europe in the years to come. No specific plans but open to any adventure and curious about the people and the places waiting to be met!

Ein Gedanke zu „Tschü-üss“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: