La vie en Blues

0 Grad in der Früh, 6-8 Grad Höchstwert, den ganzen Tag dämmerig, unfreundlich und windig! Das ist etwas früh im Jahr, nicht?

Eigentlich habe ich keine Lust, jetzt schon winterliche Bedingungen zu haben. Der Herbst wurde uns gestohlen, er fand irgendwie nicht statt.

Als die Bäume begannen, sich zu verfärben, fing es an tagelang zu regnen. Nix da mit sonnigen Spaziergängen am bunten Waldrand, nix da schlendern durch raschelndes Laub am Boden, keine Chance auf angenehme Temperaturen draussen und kuschelige Wärme drinnen.

Ich will einen goldenen Herbst!

Der Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit und jetzt fühle ich mich betrogen. Wir wollten auch, sobald mein Mann sich in seiner Beweglichkeit sicher genug fühlen würde, noch ein paar mal raus mit dem Boot. Ich freute mich auf goldbunte Fahrten! Wir wären jetzt eigentlich soweit. Ich würde gerne die paar Stunden nach ST-Jean-de-Losne runter schippern, dort gemütlich in einem unserer bevorzugten Restaurants zu Abend essen, und am nächsten Tag wieder zurückkehren. Aber es regnet und windet ja immer noch fast ständig – nichts gegen Regen, den brauchen wir dringend, aber muss gleich so übertrieben werden? Könnte ich bitte anderes Wetter bestellen? Sagen wir, so 2-3 richtige Regentage pro Woche, den Rest über jedoch tollen Sonnenschein?

Trüb und nass

Die Saône bläst es aufwärts
Der Fluss scheint wieder mal in die Gegenrichtung zu fliessen!
Der Uferweg ist so richtig nass und aufgeweicht!
Pfützenhüpfen auf dem Hundespaziergang, verschlammte Schuhe putzen danach

Üblicherweise heizen wir bei Sonne den Tag über gar nicht. Unsere grossen Fenster heizen bei tief stehendem Sonnenstand die Räumlichkeiten wunderbar auf, kostenlos und nachhaltig. Diesen Herbst allerdings klappt es mit diesem Deal nicht. Cheibe Seich*.

Ok, jetzt höre ich auf hier so rumzubrummeln. Sonst geht es uns ja gut. Das Knie meines Mannes macht tolle Fortschritte. Wir können wieder zu zweit Ausflüge per Rad unternehmen. Das freut die Hunde, die stets begeistert mittraben und für den Einkauf haben wir wieder doppelt soviel Platz als mit bloss einem Set Packtaschen. Easy.

Kleine Lichtblicke – so müsste es öfters sein

Golden beschriebenes Schilf vor blauem Wasser
Goldenes Schilf, blaues Wasser
Waldweg mit ein paar trockenen Blättern für meinen Spass!
Da, ein paar raschelnde Blätter für meinen Spass!
Der Uferweg im Sonnenschein und knallblauem Himmel
Blauer Himmel, endlich!
Blick auf eine hecken- und baumbestandene Wiese mit Licht-und Schattenspiel
Ich liebe diese wilden Weidenflächen
Merry auf dem Uferweg. Ihr krauses Fell passt farblich so gut zum Boden, dass sie fast unsichtbar wird
Merry, bestens getarnt im Wintermantel

Winter im Port Royal

Im Hafen sind wir jede Menge Winterbewohner! Zwei- und Vierbeiner. Wenn ich richtig gezählt habe, sind es 20 Boote, 21 Hunde und eine Katze. Vertretene Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch, Dänisch und Deutsch (nur ich).Es gibt von sehr diskreten Steg-Bewohnern, welche man fast nie draussen antrifft, bis zu äußerst Kontaktfreudigen alles im Angebot. Es gibt Leute die leutselig und freundlich sind (die allermeisten) aber auch solche, die gerne mal rummeckern. Es gibt welche, die in super luxuriösen Booten leben und andere, die gerade das Nötigste haben, und alles dazwischen. Von bescheidenen Aussteigern bis zum sorglosen Bonvivant ist alles vertreten. Ein kunterbunter Haufen, genauso wie in jedem Dorf. Mit einer Ausnahme allerdings: wir alle haben diese Lebensumstände gezielt gewählt, und das verbindet trotz allen Gegensätzen. Das macht es so besonders. Mir gefällt das. Sehr.

* Deuschschweizerisch für etwa: so’n Mist!

Autor: suzyintheflow

Of Swiss origin, living in France on a houseboat with husband and two dogs. Intends to travel all over the navigable waterways of Europe in the years to come. No specific plans but open to any adventure and curious about the people and the places waiting to be met!

3 Kommentare zu „La vie en Blues“

  1. Man muss das beste aus allem machen. Wunschwetter gibt es nicht. Und ich denke, das ist auch ganz gut so eingerichtet. Dieses Chaos mag ich mir ja gar nicht vorstellen. Besser man nimmt es hin, wie es kommt. 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: