Seit Wochen, was sag ich da, seit Monaten sammle ich Gläser. Gläser mit Deckeln in allen Grössen. Ich will langsam aber sicher meine Plastikbehälter Vergangenheit werden lassen.
Für die Vorratshaltung habe ich uns vor dem Umzug auf die Escapade richtig neu eingerichtet. Leider mit Kunststoffbehälter von Ikea. Die sind nicht halb so praktisch, wie ich dachte. Die Deckel haben einen mattierten Rand und der sieht schnell schmuddelig aus und müssen richtig geschrubbt werden, damit es sauber aussieht. Vor Allem aber verursachen sie wegen der sich nach unten verjüngenden Form viel verlorenen Platz und Stauraum ist auf einem Boot immer ein Argument. Jeder Quadratzentimeter muss genutzt werden. Und schliesslich ist Kunststoff … halt eben Kunststoff. Die Behälter schienen damals eine günstige Lösung und gefielen mir gut. Natürlich könnte ich alles in der Originalverpackung lassen. Sieht einfach nicht so toll aus, ist unpraktisch und meist rieselt da und dort etwas raus. Das mag ich nicht.
Um Resten und Vorbereites aufzubewahren hatte ich noch meine alten Plastikbehälter mitgenommen und diese kommen in die Jahre. Einige sind verfärbt, andere haben abgebrochene Teile; also ist auch hier Zeit für Ersatz.
Deshalb also meine neue Sammelleidenschaft. Leider bin ich auch da pingelig. Hauptbedingung: es muss dann mal hübsch aussehen. Und praktisch müssen die Gläser auch sein. Alles mit einer kleinen Öffnung fliegt gleich ins Altglas. Bei den Deckeln bevorzuge ich Metallfarbene, am liebsten sind mir die Silberfarbenen. Mit Aufdruck oder bunt geht gar nicht, wie sähe das dann mal aus! Jetzt bin ich schon so weit, dass ich beim Einkaufen nicht nur auf den Inhalt sondern auch auf Glasform und Deckelfarbe gucke. Perfektionistin? Nun ja, vielleicht.
Schon jetzt stelle ich fest, dass die Gläser, die ich zum Beispiel mit einem Rest Gemüsecurry oder Tomatensuppe in den Kühlschrank stelle, nach Gebrauch viel einfacher zu reinigen sind als Kunststoff oder Plastik, die sich leicht verfärben. Glas nimmt keine Farbe an. Dass mir das nicht schon früher in den Sinn gekommen ist! Ich habe mich jahrelang mit den fettigen und verfärbten Behältern und Deckeln abgemüht; mit Glas oder Metall geht das Ruckzuck.
Ausserdem finde ich, gerade mit den schwarzen Etiketten und dem Kreidestift sieht das doch ganz proper aus, findet ihr nicht? Sicher schöner als verfärbtes Plastik oder verkratzen Kunststoff. Also her mit all den Gurken- und Konfitürengläsern!
Ich stecke auch gern alles in formschöne Behälter. Da halten auch mal die Beschriftungsaufkleber in Braille, und die Motten bleiben draußen.
LikeGefällt 1 Person
Genau. Gibt es vorbereitete Etiketten in Braille oder kannst du die selbst anfertigen?
LikeGefällt 1 Person
Die mache ich selbst. Jedenfalls wenn meine Faulheit es mir gestattet.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Suzy,
sieht klasse aus, auch deine neue Küche. Übrigens verdammt schöne Handschrift. Schön.
Sollten wir nichts mehr von einander hören, wünsche ich dir und dein Familie einen tollen Übergang.
Liebe Grüße, Peter
LikeGefällt 1 Person
Das wünsche ich dir von Herzen auch. Auf Wiederlesen im neuen Jahr. Alles Liebe, Suzy
LikeGefällt 1 Person
Das sieht in der Tat super aus! Ich finds auch toll dass du nicht einfach Gläser bestellst – kann man ja.
LikeGefällt 1 Person