Weihnachts-Überraschung

Wasser im Rumpf, dschinge-linge-ling! Ist das nicht schön! Ein feuchtes Geschenk.

Keine Angst, es sind nur ein paar Liter. Ein, zwei Kessel voll. Vielleicht auch etwas mehr. Aber woher es kommt, haben wir noch nicht rausgefunden. Nun sind wir (schliesse mich jetzt einfach mit ein, auch wenn ich nur am blöd reden bin und mein Göttergatte als Einziger wirklich was tut und runter gestiegen ist) am Wasser schöpfen. Morgen werden wir sehen, ob es immer noch leckt und wenn ja wo?

Ich bin erstaunt, wie locker ich dies mittlerweile nehmen kann. Noch vor einem Jahr, in meinen ersten Wochen fest an Bord, da war ich wegen jedem Tröpfchen aus dem Häuschen und sehr beunruhigt! Von jedem Geräusch auch!

A propos Geräusch: ein leises, melodisches Klopfen brachte mich die letzten Tage fast um den Verstand. Nicht weil ich etwas Schlimmes vermutete; ich wusste einfach nicht woher es kam und das nervte mich total. Ab und zu erklang es für ein paar Minuten, bevor es für eine gewisse Zeit wieder verschwand. Holz unter dem Bug konnte es nicht sein, wir haben hier fast kein Schwemmholz, befinden wir uns doch in einem Hafenteil abseits der Flussströmung. Es klang wie sich etwas Metallisches gelöst hätte und nun sachte hin und her schwang und an etwas schlug. Aber was und vor allem wo?

Heute früh im Bad dann die Erlösung! Ich hörte es wieder und ganz nah. Ich öffne den Putzschrank und finde den Übeltäter. Der Stiel der Deckschrubber und -bürsten ist da aufgehängt, zusammen mit Besen und allerlei anderen Putzsachen. Er ist aus ziemlich dickwandigem verchromtem Rohr, und er schwang ganz, ganz sachte hin und her und touchierte dabei die Schrankwand. Es klopfte melodisch, genauso wie ich es seit Tagen gehört hatte. Ich habe ihn nun „isoliert“. Voilà. Ruhe ist wieder eingekehrt.

All denen ich versprochen habe, dass unser Boot sich – ausser auf Fahrt – nie bewegt: Das Boot „wackelt“ eben  doch!

Den Eimer im Bild, das habe ich heute gelernt, nennt man bootsmännisch (oder -frauisch)  nicht Eimer sondern Pütz.

Autor: suzyintheflow

Of Swiss origin, living in France on a houseboat with husband and two dogs. Intends to travel all over the navigable waterways of Europe in the years to come. No specific plans but open to any adventure and curious about the people and the places waiting to be met!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: