Auf in die letzte Woche!

Unsere Vertreibung hat bald ein Ende. In diesem Kabäuschen (Hobbit-Häuschen) hier auf terra ferma zu wohnen fällt mit zunehmend schwer. Es ist und bleibt ein Ferienhaus. Gedacht für einen Urlaub von ein, zwei Wochen. Uns fehlt es an allen Ecken und Enden an Platz und das macht uns zunehmend rumpelig. Ich bin es Leid mich nur seitwärts bewegen zu können wenn ich ums Bett herum gehe. Morgens das Bett machen wird so zur Turnübung. Ich habe genug davon, dass alles ständig auf dem kleinen Esstisch liegt und nur dieser eine Tisch als Ablagefläche zur Verfügung steht. In der Küche hat es zwar jede Menge riesige Pfannen, jedoch keinen Backofen. Nur ein Mikrowellengerät der ersten Generation. Mein Backofen fehlt mir! Bei mir läuft der, ausser gerade in der heissesten Jahreszeit, sonst fast jeden Tag. Auch fehlen mir gute und scharfe Messer und richtige, solide Rüstbretter. Das eine und einzige hier ist 100 Jahre alt. Solange wir noch Zugang hatten, sind wir alle paar Tage die Leiter rauf aufs Boot gestiegen und haben geholt, was uns hier am dringendsten fehlt. Eine richtige Reibe zum Beispiel. So ein simples Teil! Ich hatte genug davon mir mit der kleinen, billigen Urlauber-Multipurpose-Reibe alle Finger aufzureissen. Ich freue mich auch auf unsere Dusche. Hier ist eine Kabine eingebaut in der ich jedes, wirklich jedes Mal wenn ich mich drehe oder bücke den Hebel der Armatur verstelle. Plötzlich kommt eiskaltes, heisses oder gar kein Wasser mehr.

In diesen Wochen haben wir beide auch irgendwie unsere Energie verloren. Zuhause gibt es immer etwas zu tun, und lesen, Filme schauen, surfen oder aufs Handy gucken sind entweder Freizeitgestaltung oder etwas für kurz nebenbei. Hier sind uns die Hände gebunden und wir werden immer schlapper, haben ständig das Smartphone oder das Notebook vor der Nase. Nicht gut für uns. Ich fühle mich langsam wirklich wie im Exil.

Das Hobbit-Häuschen ist zwar süss und eigentlich – für ein Ferienhaus – ganz hübsch eingerichtet. Für eine Woche oder 10 Tage ist das toll. Vor Allem wenn man auch ein wenig draussen sein könnte. Es hat eine nette gedeckte Terrasse und das Gelände rundum ist wirklich sehr schön. Es ist ruhig und die vielen Bäume zaubern jetzt im Herbst eine bunte Aussicht aus jedem der Fenster. Für die Hunde ist dieser Ort ideal als Zwischenlösung. Wunderschöne grosse und kleine Doggie-Runden gleich von der Haustüre weg. Aber für uns werden die 6 Wochen lang!

Na ja, wenn das Ende langsam in Sicht kommt, sinken Geduld und Gelassenheit gegen den Nullpunkt. Ist wahrscheinlich ziemlich normal, dass wir jetzt einfach nur noch nach Haus(boot) wollen.♥

Am Freitag kommt unser Hausboot wieder ins Wasser, bis dann stehen alle Kisten und Taschen fix und fertig gepackt auf der Terrasse, parat zum Transport nach Hause. Aber garantiert!

 

Autor: suzyintheflow

Of Swiss origin, living in France on a houseboat with husband and two dogs. Intends to travel all over the navigable waterways of Europe in the years to come. No specific plans but open to any adventure and curious about the people and the places waiting to be met!

4 Kommentare zu „Auf in die letzte Woche!“

  1. Vielleicht solltet ihr beim Packen Arbeitsteilung machen, damit eure Hundedame das nicht so mitbekommt. Oder hatte die Tierklinik eine zündende Idee, wie man die Anfälle in den Griff bekommt?
    Ansonsten kann ich dich voll und ganz verstehen, das Boot ist einfach euer Zuhause und ein Ferienhäuschen ist dafür kein Ersatz.
    Die nicht so tolle Küchenausstattung ist auch sehr nervig. Eine Freundin hatte ein Womo gemietet und wollte das Essen in der Pfanne drehen, aber es gab keinen Pfannenwender – Hektik! Bei mir gab es im Ferienhaus keine Teekanne und über die Küchenmesser reden wir besser gar nicht erst, aber das Restaurant zwei Straßen weiter war gut und günstig.

    Gefällt 1 Person

    1. Leider gibt es wohl keine einfache Lösung für Merrys Anfälle, aber wir bleiben dran. Ich glaube nicht, dass die Rückkehr sie stressen wird. Wir waren heute am Boot und haben die neuen Fender montiert. Sie war ganz aufgestellt und hat die ganze Zeit mit Janusz gespielt und herumgetobt. Jetzt sind sie beide völlig k.o. 😉 Ist wie mit Kindern; es ist auch schön, wenn sie mal müde ins Bett fallen 😂

      Like

  2. Oh je, da hat man bei jedem gelesenen Satz ja richtig mitgelitten die letzen Wochen. Das war wahrlich kein Lauf für euch. Ich drück die Daumen, dass der Umzug gut von statten geht und es den beiden Fellnasen wieder gut geht, wenn sie Wasser unter den Pfoten und vor der Schnauze haben. Nen stressfreien Umzug zurück aufs Schiff!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: