Wir haben viele Jahre in Asien verbracht, wovon vier Jahre in Indonesien. Vieles damals beeindruckte mich tief und es gibt einige Dinge, die bis heute noch nachklingen. Eins davon ist die jam karet, die Gummi-Zeit, ein elastischer Zeitbegriff. Indonesier brauchen den Ausdruck gerne um anzugeben, dass Zeit- oder Terminangaben nicht so eng verstanden werden sollten.
Dieses erste Jahr auf dem Hausboot wurde die jam karet so richtig aktuell. Der Ausdruck hat bei uns beiden sozusagen ein Revival erlebt. Ich würde ihn eigentlich noch gerne ausdehnen und in hidup karet umbenennen, Gummi-Leben. Ja, Elastizität ist hier gefragt. Nicht alles läuft wie gewünscht, geplant, getimed. Aber das ist ok.
Unsere Anpassungsfähigkeit wurden diesen Sommer nämlich von Natur, Mensch und Technik so richtig ausgetestet. Wundersamerweise störte uns das nicht gross, trotzdem wir beide nicht gerade für Geduld und Langmut bekannt sind. Eigentlich waren wir meistens ziemlich zen und nahmen Unvorhergesehenes nur ab und zu vielleeeeicht etwas genervt zur Kenntnis. Aber nur ganz kurz. Schnell schaltete eines von uns dann auf Ohm und rückte die Dinge wieder an ihren Platz: Hey, das spielt doch keine Rolle, warten wir zu, bleiben wir halt hier, warten wir ein paar Minuten-Stunden-Tage ab, kehren wir um, reparieren wir das halt, pumpen den Schiffsbauch eben aus, essen wir kalt, besuchen wir die Stadt ein anderes Mal, und so fort.
Vieles, das ich gerne gesehen hätte, haben wir leider nicht besuchen können. Meist war es schlicht zu heiss, für uns und die Vierbeiner. Oft war weder die Hunde an Bord lassen noch sie mitnehmen eine gute Wahl. So „verpassten“ wir einige Sehenswürdigkeiten oder mussten es bei einem Kurzbesuch belassen.
Andererseits war die gesamte Reisezeit – eigentlich sind wir noch nicht am Ende, aber wir befinden uns wiederum in sehr bekannten Gefilden und deshalb ist es nicht mehr so aufregend – also, die gesamte Zeit war schön entspannt für uns. Wir glitten gemächlich durch tolle Landschaften. Wir hatten und liessen uns dabei Zeit; ein Luxus der absolut neu war für uns. Zum Glück konnten wir uns, konnte ich mich, gut anpassen an eine Zeit ohne Job und Termine. Ich habe mir vorgängig zwar nie Sorgen gemacht, ob mir dann nicht irgendwann die Decke auf den Kopf fällen würde. Das Bewusstsein, einen grossen Schritt zu machen mit dem Wechsel von Job, Haus und Garten auf ein Leben auf einem Hausboot war hingegen schon da.
Auch nach so langer Zeit zusammen, ein derart enges Zusammenleben konnten wir nicht testen, haben Mann und ich nicht die Köpfe eingeschlagen. Auch hier ist Langmut und Geduld, also eine gewisses karet gefragt; Damit man nicht beginnt, ständig am anderen herum zu meckern (eher meine Spezialität!). Deshalb bin ich froh ist unser Boot zwar klein, aber gross genug um kleine Zonen zum Alleinsein zu ermöglichen; eine Leseecke, ein Pult um mal in Ruhe zu surfen oder zu arbeiten (ja, ab und zu gibt’s einen kleinen Job), ein Sofa oder ein Bett auf das man sich einfach mal hinfläzen kann und eine Terrasse wo eines von uns auch mal alleine einen Kaffee trinken kann.
Immerhin sind wir hier zu viert auf begrenztem Raum (ich habe es nie genau ausgerechnet, aber mehr als 50 m² haben wir als Wohnraum bestimmt nicht). Die Hunde zähle ich mit, sie nehmen schliesslich auch Raum ein und haben ihre Bedürfnisse, allerdings kaum die, endlich einmal alleine sein zu wollen :-)!
Ich glaube, den grossen Test haben wir bestanden, darüber sind wir alle glücklich! Zu behaupten, dass stets eitel Sonnenschein herrsche, wäre übertrieben, aber allermeistens haben wir’s gut zusammen. Und wenn ich hier so raus blicke, auf die anderen Boote hinaus und dahinter die grossen Bäume, darunter die Ufer mit den Spazierwegen im Grünen, auf der anderen Seite die Kaimauer und die dreibogige, alte Steinbrücke, dann macht mich das einfach nur happy! Ich froh darum, vor über zwei Jahren den Entscheid getroffen zu haben, etwas für uns ganz Ungewöhnliches zu wagen und dies dann auch durchgezogen zu haben. Leute die ähnliches gewagt haben, dazu zähle ich einige Blogbekanntschaften, werden dies bestätigen: Etwas Neues zu wagen ist nur zu empfehlen. Aber bleibt elastisch!
Danke für den „Inneren“ Einblick.
Grüße Peter
LikeGefällt 1 Person
Gerne, es freut mich wenn du meinen Blog gerne liest. Ich Deinen übrigens auch! Schönes Wochenende und beste Grüsse, Suzy
LikeGefällt 1 Person