Holz unter dem Boot II

Der Stamm ist frei und wird vom anderen Boot richtig angesaugt
Der Baumstamm schwimmt wieder frei und davon
und tschüss!

Manchmal muss man einfach „Glück“ haben. Wir wurden eben von einem Urlauberboot geschubst. Das ist die freundliche Version. Die Unfreundliche wäre, dass irgend so ein Ferienkapitän sein Boot über- und die Strömung unterschätzt hat und versucht hat anzulegen, wie man ein Auto parkiert. Mit dem Ergebnis, dass sein Boot an der Steuerbordseite unseres Bugs ziemlich unsanft touchierte und dann auch da hängen blieb.

Die Strömung drückte es da massiv heran und dadurch wurde unser Boot wohl etwas angehoben und der Baumstamm unter uns schwamm sich frei! Unglaublich!

Das Urlauberboot hatte dann ziemlich Mühe aus der unbequemen Situation rauszukommen; Die Urlauber wussten überhaupt nicht was zu tun war und meinten, sie könnten ihr Boot von Hand rausziehen. Ich sah schon die Mannschaft im Wasser und nur noch der Hund an Bord. Daher, und auch weil wir es nicht mögen, ein fremdes Boot an unserem Bug aufgespiesst zu haben, haben wir brav geholfen, die Situation zu retten und das Boot nach einigen Mühen fachgerecht festzumachen.

Aber das ist alles nicht so wichtig, wichtig ist, dass wir diese Nacht sicher viel, viel besser schlafen als wenn dieser blöde Holzstamm immer noch unter dem Boot eingeklemmt wäre! Welche Erleichterung!

 

Autor: suzyintheflow

Of Swiss origin, living in France on a houseboat with husband and two dogs. Intends to travel all over the navigable waterways of Europe in the years to come. No specific plans but open to any adventure and curious about the people and the places waiting to be met!

5 Kommentare zu „Holz unter dem Boot II“

  1. Auweiah! Haben die Boote eine Haftpflichtversicherung ähnlich wie ein Auto? Mag Euch der Schubs vom Baum befreit haben… aber ihr werdet wohl noch viele Urlauber treffen, oder besser gesagt, sie euch, so dass eine Versicherung doch eine gute Idee wäre!

    Gefällt 1 Person

    1. 😂 Treffende Bemerkungen! Und ja, die Haftpflichtversicherung ist beim Mieten Pflicht und in der (teuren) Miete inbegriffen. Dazu muss üblicherweise eine grosse Kaution hinterlegt werden. Aber ärgerlich wäre ein Schaden allemal, das Boot ist ja unser Haus!

      Gefällt 1 Person

  2. Eigentlich solltet ihr mit Holz heizen, wenn da soviel gratis angeschwommen kommt😉
    Falls euer Boot beschädigt würde, müsstet ihr für die Dauer der Reparatur von der Versicherung ein Hotelzimmer bezahlt bekommen, den Aufstand möchte ich mir gar nicht ausmalen…..

    Like

    1. Zum Glück ist so ein Stahlboot recht solide. Aber du hast recht, ich möchte mir so ein Szenario auch nicht ausmalen! Die Geschichte hat übrigens noch ein Kapitel…. wird in ein paar Minuten aufgeschaltet 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Keep it alive

A look at life, achieving good physical and mental health and happiness

– fadegrad

Wir treffen oft, ich schwör!

AUSWANDERERBLOG

Bilder und Texte von ennet der Grenze

Tutto paletti

Perfekt auf die entspannte Art

Taufrisch war gestern

Birgit Jaklitsch: Journalistin, Bloggerin, Autorin

CUISINE HELVETICA

Swiss food, drink & culinary travel

Consommons sainement

Adoptez un quotidien plus écologique à votre façon, à votre rythme et sans pression !

Meermond

Das Onlinemagazin made with ❤️ in Scandinavia

Familiendinge

Wo geht es denn zum neuen Leben?

Mitzi Irsaj

schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd

Zeit für Rosen - Der Ü50-Blog

Erfahrungen und Themen in der Lebensmitte / Gesundheit, Zusammenleben, Inspiration, Entdeckungen für Best Ager

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

%d Bloggern gefällt das: